... vollständige Nachricht
Nottfalldose zum Maiensonntag.
von Volker Grote Westrick
Vertreter von DRK und Seniornbeirat werden am Maiensonntag im Rathaus die Notfalldose anbieten und Erklärungen und Fragen dazu erläuterm.
Notfalldokumente im Kühlschrank?
Was sich zuerst verrückt anhört, ergibt bei näherer Betrachtung Sinn, so die 
Ansicht des Seniorenbeirates Rhede. Was steckt dahinter? 
„In einer Notfallsituation können Betroffene oft keine Informationen zu 
Vorerkrankungen, lebenswichtigen Medikamenten oder bekannten Allergien 
geben.“ das ist die Erfahrung vieler Notfallsanitäter. Damit der Rettungsdienst diese 
Angaben allerdings schnell und unkompliziert finden kann, macht es Sinn sie 
in einer Notfalldose zu bündeln und im Kühlschrank zu hinterlegen. Ein 
Kühlschrank ist ein Ort, den es in jeder Wohnung gibt und der leicht zu 
finden ist. Ein passender Aufkleber dazu , zeigt das an.  In der Dose befindet sich ein 
Notfall-Infoblatt, auf dem alle wichtigen Angaben eingetragen werden. Auch 
ist noch Platz für eine Kopie der aktuellen Medikamentenverordnung. 
Diese Idee ist nicht neu, viele Institutionen und auch die Landesesseniorenvertretung bemühen sich seit einiger Zeit diese Notfalldose bekannt zu machen. 
Der Seniorenbeirat wollte dieses wichtige Anliegen und die Idee aufgreifen und hat  sich entschlossen 
 zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz Rhede, diese Notfalldose in 
Rhede bekannter zu machen und in möglichst viele Haushalten zu platzieren.