... vollständige Nachricht
Mitgliederversammlung in Detmold
von Georg Enck

Zur Mitgliederversammlung kamen Delegierte und Gäste aus ganz Nordrhein-Westfalen in Detmolds Stadthalle zusammen. In seinem Grußwort lobte Bürgermeister Frank Hilker das sichtbare und wirksame Engagement des Seniorenbeirats Detmolds mit Marion Kettelhake an der Spitze. Petra Köster, Gruppenleiterin im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales und dabei zuständig für die Bereiche Altenpolitik und Pflegerecht richtete die Grüße von Minister Karl-Josef Laumann an die Versammlung aus. Sie griff das von Bürgermeister Hilker aufgezeigte, differenzierte Altersbild auf und ergänzte es um den Bereich der möglichen Pflegebedürftigkeit im Alter. In ihrem Beitrag zeigte sie die aktuelle Situation in der Pflege in Nordrhein-Westfalen auf und skizzierte dabei die Herausforderungen, bei denen alle Kräfte in der Gesellschaft gebraucht werden.
Die Landesseniorenvertretung wird sich beim wichtigen umfassenden Thema Pflege weiter konstruktiv mit Vorschlägen an Land und Bund sowie vor Ort tätig einbringen, so der Vorsitzende Karl-Josef Büscher. Dazu lagen auch drei von insgesamt 11 Anträgen an die Versammlung vor. Weitere beschlossene Aufträge für den Vorstand umfassten die Themen Mobilität, Gesundheit und die Angebote der Landesseniorenvertretung für ihre Mitglieder.
Vor dem Hintergrund der Anfeindungen gegenüber der Demokratie hat sich die Landesseniorenvertretung deren Stärkung und Schutz für das kommende Jahr besonders vorgenommen. Im Rahmen des neuen Jahresschwerpunktthemas: “Demokratie im Alltag“ wird es daher unterschiedliche Angebote in Form von Seminaren und Veröffentlichungen des Dachverbandes geben. Zum Jahresschwerpunktthema führte Büscher aus, dass der tätige Einsatz der Seniorenvertretung vor Ort ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Demokratie gerade in dieser Zeit der Bedrohung für diese Staats- und Lebensform sei. Geehrt wurden daher anwesende, langjährig tätige Seniorenvertretungen auch für diesen Einsatz. Sie kamen aus den Kommunen Bielefeld, Detmold, Dinslaken, Dörentrup, Erkrath, Lippstadt, Lünen, Oerlinghausen und Soest.
Bei den Vorstandswahlen, die turnusmäßig anstanden, wurde Karl-Josef Büscher (Rheda-Wiedenbrück) einstimmig als Vorsitzender für eine weitere Periode von drei Jahren gewählt. Ingrid Dormann (Arnsberg) wurde erneut zur Stellvertretenden Vorsitzenden und Martin Schulz (Lippstadt) wieder zum Schatzmeister gewählt. Neues Gesicht im Vorstand ist Gundula Michel (Remscheid), die zur Schriftführerin gewählt wurde. Bei den sechs Beisitzer Positionen wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Dr. Michael Adam (Bocholt), Uli Fischer (Steinfurt), Edeltraut Krause (Herne), Werner Böcker (Hagen), Helga Niedoba (Rheine) und Gerd Maschun (Essen) gewählt.
Karl-Josef Büscher
Vorsitzender