... vollständige Nachricht
Weltalzheimertag 2023
von Volker Grote Westrick

Mit der Diagnose Demenz steht die Welt erst einmal Kopf – sowohl für die Betroffenen als auch ihre An- und Zugehörigen. Alltagsroutinen, das Miteinander und die Wahrnehmung der Umwelt verändern sich. All das fordert heraus und verunsichert Betroffene ebenso wie An- und Zugehörige.
Viele Menschen mit Demenz ziehen sich zurück: Sie finden sich nicht mehr zurecht, fühlen sich unverstanden. Und doch gehören sie dazu und sollen Teil der Gemeinschaft bleiben! Dazu brauchen sie von uns vor allem Geduld, Verständnis und Unterstützung. Denn Demenz bedeutet nicht allein ein „Nicht-mehr-Können“. Vielmehr haben Menschen mit Demenz viel zu geben, sie nehmen sensibel Schwingungen auf, sind humorvoll und sie wollen sich einbringen.
Wir alle können etwas tun, damit Menschen mit Demenz den Boden unter den Füßen spüren, sich aufgefangen fühlen und Teil unserer Gemeinschaft sind.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sollen erleben, dass sie trotz der Erkrankung akzeptiert werden und dazugehören. Zum fünften Mal nun haben sich die Organisatoren von Seniorenbeirat, Haus St. Hildegard, Caritas Bocholt, Azurit Seniorenzentrum wieder zusammen getan um diesen Tag mit einer Tanzveranstaltung zu begehen
Am 21.09. von 15 – 17 Uhr ist das Rheder Ei ist wieder gebucht. Lisa und Theo Albers werden zum Tanz und zum Schunkeln auffordern. Sie machen seit vielen Jahren Musik und Unterhaltung in Altenheimen und Seniorenvereine und haben viel Erfahrung welche Musik ankommt.
Damit die Senioren sich auch wieder ausruhen können und nicht immer selbst gefordert sind gibt es eine Musikeinlage. Die Freibeuter werden dann mit viel Schwung und frohen Liedern sicher die Aufmerksamkeit der Senioren bekommen.
Tanzen und Musik bewegt gerade ältere und an Demenz erkrankte Menschen. Das gibt ein Gefühl des Wiedererkennens und der Vertrautheit. Gefühle werden wach und können wenigsten für eine Zeitlang in guter Stimmung versetzen. Wenn man dann noch vielleicht den vertrauten Partner oder einen Angehörigen bei sich hat, kann so ein Nachmittag zu einem schönen gemeinsamen Erlebnis werden.
Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen für die Tanzveranstaltung bis zum 16.09.2023 sind aber erforderlich bei den Mitgliedern des Seniorenbeirates
Luzia Höyng Tel 02872/ 2597 oder seniorenbeiratrhede@t-online.de oder Agnes Bösing Tel. 02872 / 1766