Aktuelles und Wichtiges

von

Der Seniorenbeirat der Stadt Rhede bietet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Verkehrswacht ein Fahrsicherheitstraining für Jung und Alt an. Das Programm gilt für Autofahrer ohne Altersbegrenzung. Das Programm wird von sorgfältig ausgebildeten Fahrsicherheitstrainern geleitet.

 

von

Aufgrund der großen Nachfrage bieten die Projektpartner einen erneuten Termin für eine Mobilitätsschulung am 27.09.2023 um 9 Uhr am Bahnhof Borken an.

Dabei soll den Senioren aufgezeigt werden, wie einfach und unkompliziert Bahn fahren ist und wie leicht sich auf diese Weise die Mobilität eines jeden erweitern lässt.

von

Der Seniorenbeirat der Stadt Rhede organisiert, zusammen mit den Stadtwerken, eine Besichtigung des Wasserwerkes in Rhede am Samstag, dem 23. September 23.

Treffpunkt 10 Uhr Wasserwerk in der Barge 1.

Herr Nehling von den Stadtwerken wird diese Führung leiten.

 

Anmeldungen: W. Dalhaus 0176-24317358

B.Tielkes 02872/807525

von

Gut gedacht ist nicht immer gut gemacht: Die für viele Bürgerinnen und Bürger angesichts der enorm gestiegenen Energiekosten notwendige „Heizkostenhilfe NRW“ kann nur online beantragt werden „und das schließt viele, insbesondere ältere Menschen, von der Wahrnehmung ihrer berechtigten Ansprüche aus“.

Die Landesseniorenvertretung NRW (LSV NRW) setzt sich dafür ein, dass auch Anträge in Papierform gestellt und bearbeitet werden können.

von

Allen Bürgerinnen und Bürgern soll im öffentlichen Raum Zugang zu qualitativ hochwertigem Trinkwasser ermöglicht werden, so das Ziel der EU-Trinkwasser-Richtlinie. Sie gilt seit Januar dieses Jahres auch in Deutschland. „Die Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW) setzt sich im Hinblick auf künftig erwartbare Hitzeereignisse deshalb für ihre zügige Umsetzung und damit für die Bereitstellung von öffentlichen Trinkwasserbrunnen in den Städten ein“, so der Vorsitzende der LSV, Karl-Josef Büscher, in einer Pressemitteilung.